Naturheilverfahren
Klassische Naturheilverfahren sind inzwischen nach der aktuellen Approbationsordnung fester Bestandteil der medizinischen Ausbildung, da es wissenschaftliche Belege für ihre Wirksamkeit gibt.
Zu den klassischen Naturheilverfahren zählen folgende Therapieverfahren, die zur Prävention und Therapie eingesetzt werden:
Ordnungstherapie: Hierunter versteht man die Summe der Maßnahmen zur geordneten Lebensführung und einem gesunden Lebensstil.
Hydrotherapie: Anwendung von Wasser in unterschiedlichen Temperaturen und Formen z.B. Güsse, Bäder, Wickel oder Kompressen.
Bewegungstherapie: Aktive und passive Bewegungsübungen einschließlich Massage und manueller Medizin.
Ernährungstherapie: Gesunde, naturbelassene und dem jeweiligen Gesundheitszustand angepasste Ernährung, einschließlich therapeutischem Fasten.
Phytotherapie: Zubereitungen aus Arzneipflanzen als Mehr- oder Vielstoffgemische zur inneren und äußeren Anwendung.